Eine lange Lebensdauer gesunder Zahnsubstanzen sowie den Erfolg durchgeführter Therapien langfristig zu sichern, ist unser ständiges Bestreben. Um dies zu erreichen, werden unsere Patienten in unserem Prohylaxecenter von speziell fortgebildeten Mundhygiene-Assistentinnen optimal versorgt und beraten.
Zahnbeläge sind ein medizinisches, nicht nur ein kosmetisches Problem.
Die häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle entstehen aus bakteriellen Belägen die sich vor allem zwischen Zahn und Zahnfleisch ablagern. Infektionskrankheiten wie Karies und Parodontitis und auch Zahnstein entstehen.
Eine optimale Mundhygiene ist der beste Schutz zur Vorbeugung und Vermeidung dieser Infektionskrankheiten sowie auch zur Erhaltung von zahnmedizinischen Therapien.
Zum anderen ist eine regelmäßige Reinigung der für den Patienten schwer zugänglichen Bereiche durch die Dentalhygienikerin Voraussetzung. Dabei werden alle Zahnoberflächen und Zahnräume professionell von Zahnstein und Belägen (Plaque) befreit. Die Zähne werden abschließend poliert und fluoridiert, so dass die Oberflächen geglättet sind und eine erneute Bakterienanlagerung minimiert wird.
Für ein strahlendes Lächeln! Helle Zähne wirken attraktiv, jugendlich und gesund. Sie sind mit Ihrer Zahnfarbe unzufrieden? Durch professionelles Bleaching (Bleichen) können wir Ihre Zähne schonend aufhellen.
Das „In-Office Bleaching“ wird an einem Termin in unserer Praxis durchgeführt und dauert ca. 90 Minuten. Dabei wird ein spezielles, konzentriertes Bleichgel auf die betroffenen Zähne aufgetragen und mit einer Lichtlampe aktiviert. Das Ergebnis ist sofort sichtbar.
Für das „Home Bleaching“ wird eine individuelle dünne Kunststoff-Schiene angefertigt. Der Patient trägt zu Hause ein spezielles Bleichgel auf, das beim Tragen der Schiene über 1-2 Stunden seine Wirkung entfaltet. Dieses Verfahren muss mehrmals angewandt werden und kann bis zu einigen Wochen dauern.
Beim „Walk and Bleach“ werden dunkel verfärbte Zähne nach Wurzelbehandlung aufgehellt. Dafür wird die vorhandene Füllung entfernt und Bleichgel in den betroffenen Zahn eingebracht. Nachdem der Zahn nach mehreren Tagen seine ursprüngliche Farbe wiedererlangt hat, wird er mit einer neuen Füllung versorgt.
Beim Pressen und Knirschen (Bruxismus) werden die Unterkieferzähne unter hohem Kraftaufwand der Kaumuskulatur gegen die Oberkieferzähne gepresst bzw. gerieben. Dies kann nachts oder auch tagsüber geschehen. Durch diese unkontrollierten Leerbewegungen des Unterkiefers kann es zu Muskelverspannungen, verstärkten Zahnabnutzungen, keilförmigen Defekten am Zahnhals und Zahnlockerungen kommen.
Die Ursachen sind oftmals durch Stress bedingt. Ein wirksamer Schutz für Zähne und Muskulatur sind Schienen aus Kunststoff, die nach Abformungen der Kiefer individuell angefertigt werden.
Mundschutz für jede Sportart
Setzen Sie für den Sieg nicht Ihre Zähne aufs Spiel! Damit aus Spaß nicht Ernst wird, müssen die einzelnen Zähne ebenso wie Zahnreihen, Kieferknochen und Gelenkfortsatz wirksam gegen Verletzungen geschützt werden.
Der Mundschutz wird nach Abformungen der Kiefer individuell für Sie hergestellt. Nur so ist der Schutz aller Zähne und der feste Sitz im Mund gewährleistet. Er ist komfortabel zu tragen, behindert die Atmung nicht und die Sprache kaum. Der Mundschutz wird für den Oberkiefer gefertigt und weist einen Einbiss für den Unterkiefer auf, damit auch Schläge auf den Unterkiefer sicher abgeleitet werden. Der Mundschutz wirkt als Kombination aus Dämpfung und Kraftverteilung, d.h. die Energie eines auftreffenden Schlages wird zum Teil abgebaut und der Rest auf die gesamte Mundschutzausdehnung verteilt.
Schnarchschienen
Schnarchschienen werden für Sie individuell nach einem Abdruck beider Kiefer in unserem Zahnlabor angefertigt. Sie ziehen bei Nacht den Unterkiefer nach vorne und spannen so die Rachenmuskulatur, wodurch die Luftwege während des Schlafens freigehalten werden. Auf diese Weise wird das Schnarchen verhindert und Sie können endlich wieder tief schlafen und richtig ausgeruht aufwachen.
Sonnenstr. 15/III (Rückgebäude)
Eingang: Herzog-Wilhelm-Str. 12
80331 München
Jahrgang 1992
Beruflicher Werdegang:
2011: Abitur
2012: Studium der Psychologie
2013-2014: Freiwilliges soziales Jahr: Akutpsychiatrie, Klinikum Landsberg
2014-2015: Vorbereitungsjahr Medizin, Budapest
2015-2017: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (Kardiologische Praxis, München)
2017-2023: Studium der Zahnheilkunde, LMU München
2023: Assistenzzahnärztin bei Zahnmedizin im ARTRIUM