BEHANDLUNG UND VERSORGUNG

Kompetente und innovative Behandlung

Unser Ziel ist es, durch Prävention zahnärztliche Behandlungen minimieren oder gar vermeiden zu können. Hat die Untersuchung dennoch Behandlungsbedarf ergeben, so sollte frühzeitig und minimalinvasiv gehandelt werden. Die Präzision und das Know-How unseres Teams gewährleisten eine außergewöhnliche Ergebnisqualität. 

Durch den konsequenten Einsatz von Vergrößerungshilfen (wie z.B. Lupenbrille und LED-Ausleuchtung) können wir wesentlich genauer und schonender arbeiten. Die Anwendung innovativer Hilfsmittel ist für uns genauso selbstverständlich wie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

Zahnerhaltung

Unter Zahnerhaltung versteht man die Versorgung kariöser Defekte mit:   Kunststoffüllungen – Goldinlays – Keramikinlays

Viele Behandlungen erfolgen bei uns mittels Kofferdam-Technik. Dies ist ein speziell gelochter Spanngummi, mit dem die Zähne einzeln vollständig gegenüber der Mundhöhle isoliert werden können. Dies gewährleistet eine optimale Hygiene und Trockenheit. Alle geklebten Füllungsarten (Kunststoffüllungen, Keramikinlays, Veneers) erhalten nur durch diese absolute Trockenlegung den notwendigen Haftverbund mit dem Zahn. Dadurch ist eine maximale Lebensdauer dieser Versorgungen garantiert.

Endodontie

Eine Wurzelkanalbehandlung dient zur Beseitigung von Schmerzen und Problemen ausgehend von einer Entzündung des Weichgewebes des Zahnes (die Pulpa). Die Wurzelkanalbehandlung ist eine sichere Therapie, um die eigenen Zähne zu erhalten.

Das Weichgewebe innerhalb des Zahnes (Pulpa) besteht aus Nerven, Blutgefäßen und Bindegewebe. Es erstreckt sich von der Zahnkrone über den Wurzelkanal bis zur Wurzelspitze.

Wenn die Pulpa verletzt oder erkrankt ist, kann sie sich nicht selbst heilen, sondern stirbt ab. Dies wird durch einen gebrochenen Zahn oder ein tiefes, kariöses Loch verursacht. Bakterien dringen bis zur Pulpa ein und lösen eine Infektion im Zahn aus. Ohne Behandlung bildet sich Eiter an der Wurzelspitze und schädigt somit den Kieferknochen.

Behandlung:

Die abgestorbene Pulpa muss vollständig entfernt werden. Das fein verästelte Kanalsystem wird gesäubert und desinfiziert. So wird die Ursache für die Entzündung im Zahn oder im Knochen entfernt. Für den dauerhaften Erhalt des Zahnes ist die komplette und bakteriendichte Füllung der gereinigten Kanäle Voraussetzung. Eine Wiederbesiedelung des Kanalsystems durch Keime wird so verhindert. Der Einsatz von Vergrößerungshilfen (Lupenbrille, Mikroskop) erhöht die Langzeitprognose der behandelten Zähne nachdrücklich.

Um den Zahn langfristig zu versiegeln und zu stützen ist eine Füllungstherapie und /oder Kronenversorgung notwendig.

Parodontitis (Parodontose)

Die Parodontitis ist eine Infektionskrankheit. Durch Bakterien auf den Zahnoberflächen und im Zahnfleisch entstehen Zahnfleischentzündungen und tiefe Zahnfleischtaschen. Der gesamte Zahn- halteapparat kann sich hierdurch entzünden, der Kieferknochen ist angegriffen und baut sich ab, die Zähne lockern sich und können ausfallen.

Bleibt die Parodontitis unbehandelt wird der gesamte Organismus belastet. Ein erhöhtes Diabetes-, Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko entsteht. Bei Schwangeren kann die Erkrankung zu Frühgeburten führen.

Eine Heilung dieser Infektionskrankheit wird durch eine fachkundige Diagnostik und eine systematische, professionelle Parodontalbehandlung erzielt – individuell auf den Patienten abgestimmt. Die Behandlung wird über mehrere Phasen durchgeführt. Im Anschluss erfolgt eine regelmäßige Prophylaxe, um den Behandlungserfolg zu sichern.

Prothetik

Fehlende Zähne können wir grundsätzlich mit festsitzenden oder herausnehmbaren Zähnen versorgen. Dafür haben wir eine Vielzahl von bewährten Lösungen zur Verfügung. Ob wir dafür Implantate, festzementierte Brücken oder herausnehmbare Teil- oder Vollprothesen verwenden, erörtern wir zusammen mit Ihnen anhand des vorliegenden Befundes und Ihrer Präferenzen.

Die enge Zusammenarbeit mit unserem hauseigenen Zahnlabor optimiert das individuelle Ergebnis und spart Behandlungszeit.

Implantologie

Implantate sind festsitzende Pfosten aus Titan oder Keramik, biologisch neutrale Materialien, die vom Körper problemlos angenommen werden. Sie werden in den Kieferknochen eingesetzt. Dort bilden sie ein solides Fundament für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen, genau wie es die Wurzeln der natürlichen Zähne tun.

Implantate können einzelne Zähne ersetzen, so dass angrenzende gesunde Zähne nicht beschliffen und in eine Brückenkonstruktion einbezogen werden müssen.
Bestehende Teil- oder Vollprothesen bekommen durch Implantate mehr Halt. Die gewohnte Sicherheit beim Essen, Reden und Lachen kehrt mit Implantaten zurück und steigert somit die Lebensqualität.

Implantat – OP

Unsere mehr als 25-jährige Erfahrung in implatologischer Chirurgie gibt unseren Patienten ein großes Maß an Sicherheit für einen problemlosen OP-Verlauf. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Kieferknochen wird an der Stelle freigelegt, wo das Implantat in den Knochen eingesetzt werden soll.
Nach Anlegen einer Bohrung wird das Implantat eingebracht und anschließend die Schleimhaut darüber vernäht. Je nach individueller Situation ist das Implantat nach 3 bis 6 Monaten fest im Knochen eingeheilt. In der Regel trägt der Patient in dieser Zeit ein Provisorium. Nach Einheilung wird die Schleimhaut über dem Implantat wieder eröffnet und ein Aufbauteil in das Implantat eingeschraubt, auf dem dann der Zahnersatz befestigt wird.

Orale Chirurgie

Folgende oralchirurgische Operationen können ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden:

– Operative Weisheitszahnentfernungen
– Wurzelspitzenresektion
– Operative Entfernung von Zysten im Kieferknochen

Optimierung der Wundheilung nach einem operativen Eingriff mit dem PRGF-Verfahren

Sobald wir uns verletzen, setzt unser Körper Proteine (Zellsignale) frei, um den Prozess der Heilung dieser Verletzung anzuregen.
Die PRGF-Technik isoliert die Proteine vom Blutplasma, die für die Wundheilung und Geweberegeneration verantwortlich sind. Sobald eine therapeutische Menge dieser Proteinplasmamischung auf ein Wundgebiet aufgebracht ist, wird der Heilungsprozess beschleunigt. Dazu wird eine geringe Menge Patientenblut entnommen.
Dies ist die einzige Technik, die Nutzen aus der „körpereigenen Apotheke“ zieht und anbietet. Die PRGF-Technik kann bei den meisten Patienten angewandt werden. Besonders bei Wundheilungsstörungen oder dort, wo eine Stimulation der Knochenregeneration benötigt wird. Die Genesung und die Heilungsprozesse werden beschleunigt, so dass sich das Risiko einer Wundinfektion oder anderer Komplikationen nach der Operation verkleinert.

Kontakt

Sie können uns gerne für Fragen oder Termine zu den Öffnungszeiten immer erreichen.

089 / 23 24 91 88

praxis@wedl.de

Sonnenstr. 15/III (Rückgebäude)
Eingang: Herzog-Wilhelm-Str. 12
80331 München

Carolin Brudler

Jahrgang 1992

Beruflicher Werdegang:

  • 2011: Abitur

  • 2012: Studium der Psychologie

  • 2013-2014: Freiwilliges soziales Jahr: Akutpsychiatrie, Klinikum Landsberg

  • 2014-2015: Vorbereitungsjahr Medizin, Budapest

  • 2015-2017: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (Kardiologische Praxis, München)

  • 2017-2023: Studium der Zahnheilkunde, LMU München

  • 2023: Assistenzzahnärztin bei Zahnmedizin im ARTRIUM